MÜNSTER: „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg – Ein vergessenes Kapitel der Geschichte“

MÜNSTER: „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg – Ein vergessenes Kapitel der Geschichte“

„Unsere Opfer zählen nicht“ – diesen Satz setzte das Rheinische JournalistInnenbüro vor zwanzig Jahren als Titel über ein Buch, das sich mit der „Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg“ beschäftigt. Um das lückenhafte Bild von der Vergangenheit anschaulich zu korrigieren, wurde zusätzlich die Wanderausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ erarbeitet, die wir 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vom 24. Februar bis zum 27. März 2025 gemeinsam mit der Volkshochschule zeigen.

Die Bezeichnung „Dritte Welt“ verstehen die Ausstellungsmacher*innen im Sinne des politischen Kampfbegriffs von Frantz Fanon, siehe auch https://3www2.de/allgemein/zur-diskussion-um-den-begriff-ldritte-weltr/

Karl Rössel vom Rheinischen JournalistInnenbüro Köln hat die Ausstellung konzipiert und viele Jahre engagiert und sachkundig begleitet. Er wird uns in die Motive, die umfangreiche Recherchearbeit zur Ausstellung sowie die Hintergründe des vergessenen Kapitels der Geschichte einführen.

Die musikalische Begleitung am Klavier übernimmt Noel Araya, Joyce Noufélé moderiert.

 

Führungen durch die Ausstellung

Dienstag, 25.2.2025, 17 Uhr

Freitag, 14.3.2025, 17:30 Uhr

Freitag, 21.3.2025, 16 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage: info@afrikanische-perspektiven.de

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Treffpunkt: Aegidiistraße 70, Foyer Erdgeschoss

 

Führungen durch die Ausstellung in Gebärdensprache

Interessierte bitte anmelden.

Termine werden nach Bedarf angeboten.

E-Mail: info@afrikanische-perspektiven.de

Treffpunkt: Aegidiistraße 70, Foyer Erdgeschoss

Weitere Informationen finden sich unter https://afrikanische-perspektiven.de

und https://www.stadt-muenster.de/vhs/kurse-und-veranstaltungen

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen unseres Vereins ist frei. Wir sind aber auf Spenden angewiesen: Hier spenden.