Afrikanische Literaturlesung mit Autor aus Burundi
Dr. Domitien Ndihokubwayo aus Burundi ist kein Unbekannter in Münster, hier hat er studiert, promoviert und in der Eine-Welt-Arbeit gewirkt. Jetzt kommt er zu einer Literaturlesung und Gesprächen über Literatur und Politik in Afrika zurück. „Das Mädchen und die Macht der Mächtigen“ heißt sein autobiographisch beeinflusster Roman, er handelt vom Leben im Dorf und in einer fiktiven Hauptstadt, von formaler Bildung und ländlicher Arbeit, es geht um Korruption, Vetternwirtschaft und politische Morde. Die Veranstaltung am Freitag (11.3.) beginnt um 19.30 Uhr in der Volkshochschule, Forum 1 (Aegidiimarkt 3).
Veranstalter sind das Eine-Welt-Forum, die Gesellschaft für bedrohte Völker, das Ghana-Forum und die Volkshochschule Münster. Der Eintritt ist frei.
Domitien Ndihokubwayo: „Das Mädchen und die Macht der Mächtigen“
Zur Romanhandlung:
Nellia, ein Mädchen aus einer armen afrikanischen Bauernfamilie, hält sich für eine Zivilisierte, da sie Französisch gelernt hat. Sie geht in die Stadt, wird die Geliebte eines reichen Mannes, erfährt Korruption, Mord, Machtmissbrauch. Das Buch spielt in einem fiktiven afrikanischen Land, das aber erkennbar scheint.