Durch den demographischen Wandel ist die Frage, welchen Stellenwert ältere Personen in der Gesellschaft haben, und wer ihre Unterstützung sicherstellen kann, bei uns in den Mittelpunkt gerückt. Verfolgt man die Medien und Werbung, ist Älterwerden bei mit vielen negativen Aspekten verbunden.
Doch sehen das Menschen aus anderen Gesellschaften ähnlich? Wie werden ältere Menschen in anderen Kulturen wahrgenommen? Wie werden sie in die Familie eingebunden und welche Funktionen üben sie aufgrund ihrer Erfahrungen aus?
ESE-Trainerin Viktoria Jäger gibt in dem Kurz-Workshop anhand von praxisnahen Beispielen Einblicke in verschiede Sichtweisen zum Thema Älterwerden und Alter in anderen Kulturen.
Der Workshop ist kostenfrei.
Datum: 10.09.2019, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort: Gesundheitshaus Münster, Gasselstiege 13, 48159 Münster, Raum 403
Anmeldung über den Veranstalter: FreiwilligenAgentur Münster
Telefon: 0251 4925970
Anmeldeschluss: 09.09.2019