Veranstaltungen archive

GEMEINSAM STARK FÜR DIE AGENDA 2030 – GEMEINSAM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: VERNETZUNG UND PARTNERSCHAFT

GEMEINSAM STARK FÜR DIE AGENDA 2030 – GEMEINSAM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: VERNETZUNG UND PARTNERSCHAFT 28.04.23 FREITAG 16 - 20 UHR Bis zum Ablauf der Frist zur Erreichung der „17 Nachhaltigen Entwicklungsziele“ (SDGs) verbleiben nur noch wenige Jahre. Aber wie ist der aktuelle Stand des Umsetzungsprozesses? Wie können insbesondere Migrantenselbsthilfe-Organisationen (MSO) und Eine-Welt-Initiativen zur Umsetzung der Ziele beitragen?...

Ugandische Geschichte(n) neu erzählen Lesung und Gespräch mit Jennifer Nansubuga Makumbi

Volkshochschule

Auf Mythen und Märchen, auf mündliche Erzähltraditionen Ugandas greift die Schriftstellerin Jennifer Nansubuga Makumbi in ihren Romanen zurück. Sie deutet sie neu und verwebt sie mit der Geschichte ihres Landes. Ihr erster Roman „Kintu“ erzählt die Saga der Kintu-Familie, die über mehr als zwei Jahrhunderte im Bann eines Fluches bleibt. Und in ihrem jüngsten Roman,...

FILM UND GESPRÄCH ZUR SEENOTRETTUNG Route 4 – A dreadful journey

Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50, Münster, Deutschland

Ort : AKADEMIE FRANZ HITZE HAUS Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster Als Route 4, Namensgeberin des Films, bezeichnet das Film-Team die zentrale Mittelmeerroute, die tödlichste Fluchtroute der Welt. Route 4 ist ein unabhängiges Projekt der Organisation Sea-Eye. Der Erzählschwerpunkt liegt nicht nur auf Seite der Flüchtlinge oder der Seenotretter, sondern es wird aus einer Vogelperspektive auf...

Free

Neue Töchter Afrikas

Buchvorstellung und Lesung Mittwoch,14. Juni 2023, 19:30 Uhr Studiobühne der Universität, Domplatz 23, Münster Die Anthologie "Neue Töchter Afrikas" feiert Schwarze Diversität und ihre literarische Vielstimmigkeit. Gemeinsam mit einem Team Schwarzer Frauen* aus Deutschland hat Margaret Busby für diese Edition Essays, Gedichten und Kurzprosa aus ihrer umfangreichen Sammlung "New Daughters of Africa" ausgewählt. Der Band...

Die Palästinenser, gibt es sie? Eine literarische Lesung über den Überlebenskampf eines bedrohten Volkes

In der ArDeLit-Reihe „Literatur als friedlicher Widerstand“ liest am Donnerstag, 10. August 2023, Nuha Sarraf-Forst im Wechsel mit Abdo Abboud und Georg Schaaf ausgewählte Texte vor allem palästinensischer Autorinnen und Autoren. Veranstaltungsort ist das Forum 1 der VHS Münster. Zu hören sein werden Gedichte von Mahmud Darwisch und Khaled Shomali auf Arabisch und Deutsch. Zur Sprache...

Ukraine-Solidaritäts-Demonstration anlässlich des Unabhänigigkeitstages

Am Donnerstag, den 24. August, gehen anlässlich des 32. Jahrestages der ukrainischen Unabhängigkeit weltweit Ukrainerinnen und Ukrainer auf die Straße, so auch in Münster. Unterstützt von der Gesellschaft für bedrohte Völker werden die Deportationen, Entführungen und Ermordungen der Menschen in der Ukraine durch die russische Armee angeklagt. Wie Mariya Sharko und Olga Stromberger von der...

Literarische Begegnungen mit Afrika Fred Khumalo / Südafrika

Paris 1958, vor Gericht steht der Kellner eines Edelrestaurants, angeklagt wegen Mordes, und schweigt. In seinem Roman „Bevor wir sterben, tanzen wir“, lässt Fred Khumalo deshalb andere erzählen: Vom Ersten Weltkrieg, von den Rekrutierungen der britischen Kolonialmacht in Südafrika, vom Untergang des Truppentransporters "SS Mendi" 1917 im Ärmelkanal, von mehr als 600 Toten, darunter vielen...

Mitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte des Eine-Welt-Forums Münster! Wir laden Sie / Euch ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 07.09.2023 um 19:30 h in die Aula der ESG, Breul 43, 48143 Münster ein. Geplante Tagesordnung: 1. Begrüßung und Vorstellung (insbesondere unserer neuen Mitgliedsgruppen) 2. Tätigkeitsbericht 2022 3. Finanzbericht 2022 4. Bericht der Kassenprüfer*innen...

Literarische Begegnungen mit Afrika Nicht nur wilde Tiere! Dekolonisierte Kinderliteratur über Afrika

Mittwoch, 13. September 2023, 19 Uhr Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster Kinderbücher in deutscher Sprache über oder aus Afrika gibt es nicht häufig, Mädchen als handelnde Figuren sind selten. Anders ist das in den neuen Kinderbüchern von Moustapha Diallo und Lutz van Dijk. In ihnen stehen Mädchen im Vordergrund. Diallos „Sira, die Freundin...

Mohaddeseh Hossini. Fliegen im Fallen

Mohaddeseh Hossini. Fliegen im Fallen Das Ensemble der musikalischen Lesung Musikalische Lesung auf Persisch und Deutsch GLOSTER Productions in Kooperation mit Cactus Junges Theater, beide aus Münster Die junge Dichterin Mohaddeseh Hossini stellt auf Persisch und Deutsch Texte aus eigener Feder vor – begleitet von Alanna Dongowski und Stijn Bovenkamp an der Harfe. Der Titel...

Messe Vocatium

Fachmesse für Ausbildung und Studium. 21/22. September 2023 8:30  - 15:00 Uhr Eintritt frei! Die Veranstaltung bietet neben der Betufsorientierung auch Informationen zum ehrenamtlichem Engagement in der entwicklungspolitischen Arbeit.“

STRAßENTHEATER_BUKO PHARMA KAMPANGE

GESUNDHEIT VON FRAUEN, MÜTTERN UND KINDERN Um die Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern ist es nicht gut bestellt: Alle elf Sekunden stirbt irgendwo auf der Welt eine schwangere Frau oder ein neugeborenes Baby. Und die Covid-19-Pandemie hat die Situation in vielen armen Ländern weiter verschlechtert. Mit unserem Theaterstück 2023 wollen wir dieses brisante Thema...

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.

Die Aktion findet zugunsten der Arbeit von Dr. Chris Schmotzer und ihrer Arbeit in Pakistan statt. Dr. Chris wird voraussichtlich eine Teilstrecke mitradeln und im Anschluss im Lepramueseum einen Vortrag über ihre Arbeit halten. Anschließendes Grillen. Veranstalter DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. Termin:  24.10.2023  Start 8:00 Uhr  – ca. 16 Uhr Es ist geplant, einen Bus mit Fahrradtransport...

Vier Ochsen/Lesung für Kinder

Vier Ochsen haben den Tag verträumt und schaffen es nicht mehr rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit nach Hause. Die Hyänen freuen sich schon auf ein leckeres Mahl, trauen sich aber nicht heran, solange die vier zusammenhalten. Kann der listige Schakal den Hyänen helfen oder halten die Ochsen auch in der Not zusammen? »Eine Geschichte über...

Frieden stiften, Gerechtigkeit leben_Vortrag mit Diskussion

Montag, 30.10., 18 Uhr Uni Münster, Schloss, Raum S 2, Schlossplatz 2 Frieden stiften, Gerechtigkeit leben Vortrag mit Diskussion Mit dem Überfall auf die Ukraine ist das Thema Krieg und Frieden auch bei uns wieder sehr präsent geworden. Welche Bilder von Frieden haben wir in unseren Köpfen? Welche historische Verantwortung tragen Religionen? Fängt Frieden in...

Fliegen im Fallen Musikalische Lesung auf Deutsch und Persisch

Samstag, 4.11., 19 Uhr Volkshochschule Münster, Aegidiimarkt Fliegen im Fallen Musikalische Lesung auf Deutsch und Persisch Die junge Dichterin Mohaddeseh Hossini stellt Texte aus eigener Feder vor – begleitet von Harfenmusik. Der Titel des kurzen Prosawerks „Fliegen im Fallen“ steht beispielhaft für die Qualität ihrer Texte: die, die zuhören, fallen in ein tiefes Loch, werden...

Frauen und Frieden in Afrika Beiträge zu Gerechtigkeit und Entwicklung mit Rita Schäfer und Stella Gaitano

Frauen aus afrikanischen Ländern, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung einsetzen, werden kaum wahrgenommen. Mit der liberianischen Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee stand bei der Feier zum Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“ kurz eine Friedensaktivistin vom afrikanischen Kontinent im Rampenlicht unserer Stadt.   Am kommenden Montag stellt die Gender- und Afrikaexpertin Dr. Rita Schäfer in ihrem...

Frieden und Gerechtigkeit aus globaler Perspektive

Mittwoch, 8.11., 19 Uhr SpecOps, Aegidiimarkt 5 Frieden und Gerechtigkeit aus globaler Perspektive Kneipenquiz Testen Sie in Teams von zwei bis sechs Personen Ihr Wissen zu den Themen Flucht, Klima, Frieden und Kriege im Globalen Süden, Entschuldung und Kolonialzeit. Es erwartet Sie ein neues, spannendes und unterhaltsames Kneipenquiz mit und ohne Münsterbezug. Den besten Quizzer*innen...

Ukraine – die Rückkehr des Krieges nach Europa

Ukraine – die Rückkehr des Krieges nach Europa Der Eroberungskrieg Russlands gegen die Ukraine seit 2014 und große Landkrieg seit Februar 2022 bringt täglich Leid und Zerstörung. Die aktuelle Situation und die Erfordernisse und Möglichkeiten der Solidarität sowie die weltweiten Auswirkungen sind Themen der Veranstaltung, in der Mariya Sharko, Olga Stromberger und Kajo Schukalla u.a....

Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte Die Situation der Jesiden Abschiebung von Geflüchteten

Eintritt frei Ort: Forum VHS, Münster, Aegediimarkt 3 Datum / Zeit : Di. 5.12. 2023 , 19°° Uhr - Referenten: Dr. J. Reidegeld, Bistum Münster (Einstiegsvortrag) Liane Süßmuth-Wemhöner, Humanistin, Bielefeld (Situation im Irak) - Zeugenberichte - Austauschunde mit Gästen und Gelegenheit für Fragen moderiert von Ismet Nokta - Anschließend werden kleinere Snaks von jesidischen Gästen...

„Das leere Grab“ – Filmstart ab dem 23. Mai in Münster

Kino Cinema Warendorfer Straße 45/47, Münster

Am 23. Mai im Kino Cinema in Münster, läuft der tansanisch-deutsche Dokumentarfilm „Das leere Grab“, der von den Folgen der deutschen Kolonialherrschaft in tansanischen Familien und Gemeinschaften erzählt. MEHR INFORMATIONEN https://salzgeber.de/dasleeregrab https://www.cinema-muenster.de/index.php?id=8308

Das Wirken von Johannes Rau für die Stadt Wuppertal

Johannes-Rau-Bibliothek Rainer-Gruenter-Straße, 542119 Wuppertal

Zu Beginn dieses Jahres ist die Johannes-Rau-Gesellschaft in Anwesenheit von Christina Rau gegründet worden. Die erste öffentliche Veranstaltung findet am Montag, dem 03. Juni 2024, 15:00 bis 18:00 Uhr in der Johannes Rau-Bibliothek der Bergischen Universität Wuppertal statt. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail unter info@johannesraugesellscha .org oder, wenn erforderlich, telefonisch unter 0160 94 727...

Lektionen aus Afrika: Gespräch mit der Afrika-Korrespondentin Bettina Rühl in Münster

Forum der Volkshochschule Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

Die Mittelpunkte ihres Lebens liegen in Köln und Nairobi. Seit mehr als 30 Jahren berichtet die freie Journalistin Bettina Rühl aus und über Afrika. Sie beobachtet, wie sich die Länder des Kontinents verändern – und die Berichterstattung darüber auch. Auf ihren Reisen sucht sie Antworten auf die Frage, was die politischen und sozialen Umbrüche oder...

Free

BAD HERSFELD: Weltladen-Fachtage

Schilde-Halle Bad Hersfeld Benno-Schilde-Platz 4, 36251 Bad Hersfeld

Vom 14. bis 15. Juni 2024 laden wir euch zu den Weltladen-Fachtagen nach Bad Hersfeld ein. Egal ob ihr euch fortbilden, Produkte erleben oder den Austausch mit Gleichgesinnten genießen wollt: Die besondere Kombination aus Fachmesse und Fachtagung hält für alle Aktiven des Fairen Handels etwas bereit! Am Sonntag, den 16. Juni, findet von 9.00 – 13.30 Uhr...

Münsterländer Landpartie mit Picknick – Landwirtschaft global und lokal erleben

Am 15. Juni 2024 finden mehrere Auftakt-Radsternfahrten statt, um die entstehenden entwicklungspolitischen „Wandeln & Handeln“-Radrouten zu eröffnen. Die Sternfahrten führen an thematisch passenden Zielen in den Kreisen Warendorf und Coesfeld vorbei und betten das Thema Landwirtschaft in lokale sowie globale Praktiken ein. Alle Touren führen gemeinsam zur „Münsterländer Landpartie mit Picknick“ in Ottmarsbocholt und starten...

KÖLN: Aktionstag „25 Jahre Kölner Kette“ am Kölner Dom

Kölner Dom

Nun ist es nicht mehr lang hin: Am Dienstag, dem 18. Juni, steht auf der Domplatte in Köln alles unter dem Motto "25 Jahre Kölner Kette – 25 Jahre Einsatz für faire Entschuldung". Auf dem Programm stehen eine Kundgebung mit Bühnenprogramm, eine Menschenkette und eine Abendveranstaltung mit prominenter Besetzung im DOMFORUM: Mit dabei sind unter anderem die ehemalige Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und unseren Mitgründer Jürgen Kaiser....

„Butter Honig Schwein Brot“ Lesung und Gespräch mit Francesca Ekwuyasi in Münster

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

In ihrem Debütroman erzählt Francesca Ekwuyasi die Geschichte von Versöhnung nach langer Trennung. Die Zwillingsschwestern Kehinde und Taiye treffen sich nach Jahren in Montreal und London wieder mit ihrer Mutter Kambiranachi in Lagos. Die drei Frauen setzen sich mit den Traumata der Vergangenheit auseinander, ein Prozess, der von gemeinsamem Kochen und Essen begleitet wird. Das...

EUR8

Digitales erlassjahr.de-Café zum Thema „Staatsverschuldung“

Entschuldung ist kein einfaches Thema. Oft sind die finanzpolitischen Zusammenhänge und Begrifflichkeiten nur schwer zu durchschauen. Und Zeit, um richtig nachzufragen, ist viel zu selten. Das wollen wir ändern! Deshalb laden wir am Donnerstag, dem 27.6., um 18:00 Uhr herzlich ein zum digitalen erlassjahr.de-Café auf Zoom. Unsere Politische Referentin Malina Stutz nimmt sich Zeit für all eure Fragen. Egal ob alter...

BUNDESWEIT: Wie wichtig ist eine diskriminierungsfreie und inklusive Sprache?

ONLINE via Zoom, Montag, 8. Juli 2024, 17.00 - 18.30 Uhr  Unter „Woke“ oder „Wokeness“ wird im Allgemeinen die Haltung von Menschen verstanden, die besonders wach und aufmerksam gegenüber verschiedenen realen und vermeintlichen Formen von Diskriminierung sind. Dazu gehört auch, Wert auf eine diskriminierungsfreie und inklusive Sprache zu legen. Auf den ersten Blick könnte man...

MÜNSTER: Ausstellung „Den Tod Zum Leben verwandeln. Ikonen auf Munitionskisten aus der Ukraine“

Kirchenfoyer Salzstraße 1, Münster, Deutschland

Die Ausstellung zeigt Ikonen auf Munitionskisten des ukrainischen Künstlerpaares Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko. Mit ihren Ikonen setzen sich die beiden mit der Kriegssituation in ihrer Heimat auseinander und wollen ein Hoffnungszeichen geben. Als Untergrund für Christus-, Marien- und Heiligendarstellungen verwenden sie Teile von Munitionskisten, die von den Schlachtfeldern stammen. Sie stehen für die Realität...

ONLINE: Das neue Stationen-Lernen „fairflixt“

Eine Schulklasse oder Jugendgruppe hat ihren Besuch im Weltladen angekündigt? Mit „fairflixt!“ vom Weltladen-Dachverband gibt es recht simpel einzusetzende Materialien, mit denen Kinder und Jugendliche spielerisch den Weltladen und die Grundlagen des Fairen Handels an bis zu 12 Stationen kennenlernen können. Michelle Westermann und Judith Klingen von fair|rhein stellen die beiden Sets für die Klassen...

MÜNSTER: Tage der Nachhaltigkeit 2024

Überwasserkirchplatz

Die Tage der Nachhaltigkeit feiern dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Motto lautet „Wege in die Zukunft!“ An den Tagen der Nachhaltigkeit organisiert der Verein Münster nachhaltig e.V. zusammen mit vielen Anbieter*innen ein buntes Rahmenprogramm. Beim Markt der Möglichkeiten am Samstag, dem 7. September auf dem Überwasserkirchplatz werden viele Partner*innen vertreten sein, die zum Austausch...

MÜNSTER: Lesung und Gespräch mit Haji Jabir

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

In seinem Roman „Morgen ein anderer“ erzählt Haji Jabir die Geschichte des Eritreers Dawoud, der in politisch turbulenten Zeiten seiner Vergangenheit entkommen will. Über Landesgrenzen hinweg begibt er sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause und menschlicher Zugehörigkeit. Dabei wechselt er mehrfach seinen Namen, seine Religion, seine kulturelle Zugehörigkeit – stets in der Hoffnung...

Free

BUNDESWEIT: „Fair. Und kein Grad mehr!“ – Faire Woche 2024

Forum Fairer Handel e.V.

Die Faire Woche 2024 findet vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit" unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr." statt. JAHRESTHEMA KLIMAGERECHTIGKEIT AUS DER PERSPEKTIVE VON JUNGEN MENSCHEN Schon heute sind viele Millionen Menschen von den Folgen der Klimakrise betroffen. Darunter sind auch zahlreiche Produzent*innen des Fairen Handels, in erster Linie Kleinbäuer*innen, aber...

SAARBRÜCKEN: „ERLASSJAHR.DE-JAHRESTAGUNG 2024“

Europa-Jugendherberge Saarbrücken

WIE FAIRE ENTSCHULDUNG UND MENSCHEN­RECHTSFRAGEN ZUSAMMENHÄNGEN Verschuldete Staaten im Globalen Süden müssen 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger zahlen. Doch wenn Staaten das Geld für Gesundheit, Bildung oder Infrastruktur fehlt, geraten die Menschenrechte in Gefahr. Inwieweit behindern Staatsschuldenkrisen die Einhaltung der Menschenrechte? Welche Rolle spielen Menschenrechte bei der Bewältigung von...

BUNDESWEIT: Woche des Bürgerlichen Engagements

Die Kampagne »Engagement macht stark!« – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« ist das Herzstück der Kampagne mit zuletzt über 16.000 Aktionen und Veranstaltungen. Die 20. Engagement-Woche findet statt vom 20. bis 30. September 2024.  Weitere...

MÜNSTER: „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“. Wanderausstellung zum Kirchenasyl

Liebfrauen-/ Überwasserkirche Überwasserkirchplatz 4, Münster, Deutschland

Die Wanderausstellung „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ hat das Institut für Theologie und Politik (ITP) mit dem Netzwerk Kirchenasyl Münster entwickelt. Sie wird erstmalig vom 21. September bis 6. Oktober 2024 in der Münsteraner Innenstadtkirche Liebfrauen-Überwasser gezeigt werden. Danach kann sie von Gemeinden gebucht und gezeigt werden, um das Kirchenasyl zu thematisieren. Die Ausstellung präsentiert...

MANNHEIM: Leben am Rande von Krieg und Zivilisationskrise – Ist die Welt noch zu retten?

santclara

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, das Massaker der Hamas vom 7. Oktober sowie die israelische Großoffensive gegen die Zivilbevölkerung in Gaza stellen einmal mehr unter Beweis: Lokale Konfliktpotenziale, die auf dem Nährboden der imperialen Wirtschafts- und Lebensweise weiter eskalieren, können sich binnen kurzer Zeit zu weit reichenden kriegerischen Auseinandersetzungen entwickeln. Zudem rücken sie auch...

MÜNSTER: Infoabend: Testament rechtswirksam gestalten

romero initiative Schillerstraße 44 a, Münster, Deutschland

Jede*r weiß, was ein Testament ist. Doch eines selbst verfassen? Das komplexe Erbrecht hält viele Menschen davon ab, ein Testament zu errichten. Dabei kann nur ein klar formulierter letzter Wille sicherstellen, dass Ihre Wünsche auch über ihr Leben hinaus respektiert werden und Streitigkeiten in der Familie vermieden werden. In einem Vortrag zum Thema Testamentsgestaltung erfahren...

Free

BIELEFELD: Künstlerinnen aus Westfalen und weltweit Dobet Gnahoré

Welthaus August-Bebel-Straße 62, Bielefeld

Man kann die Sängerin, Tänzerin und Perkussionistin Dobet Gnahoré durchaus als eine der Superstars des afrikanischen Kontinents bezeichnen. Sie wuchs in einer Künstlerfamilie auf und kann auf eine lange Karriere zurückblicken, in der sie 2010 einen Grammy Award gewann und über 800 Konzerte weltweit spielte. Den Corona-Lockdown hat sie produktiv genutzt und ihr sechstes Album...

EUR20 – EUR25

ONLINE: Nachhaltigkeit spielerisch umgesetzt – Thema faire Orangen

Bei dieser Workshop-Reihe von fair|rhein zeigen euch Michelle Westermann und Judith Klingen einfach umzusetzende Methoden, die spielerisch und altersgerecht in die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel einführen. Neben fertigen Unterrichtsabläufen, die ihr direkt im Anschluss an den Workshop umsetzen könnt, gibt es eine kurze Einführung ins Thema und Infos zu Materialien, die ihr entweder ausleihen...

SCHWERTE, 24.-26.01.25: Macht und Ressourcen umfairteilen! Wie kommen wir zu einer gerechteren Welt?

Ev. Tagungsstätte Haus Villigst Iserlohner Str. 25, Schwerte

Wir leben inmitten einer globalen Vielfachkrise. Besonders drängend sind zwei negative Dynamiken: Die soziale Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen nimmt sowohl innerhalb als auch zwischen Ländern stetig zu. Und die globale Erwärmung verschärft diese Entwicklung. Diese Situation wird weiter zugespitzt durch die zunehmenden Konflikte um Rohstoffe. Denn die Nachfrage nach Energie und Ressourcen zur Aufrechterhaltung...

MÜNSTER, 28.10.-29.11.: „Vom globalen Süden lernen“ – Entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe

Es wird Zeit, nicht nur über den Tellerrand zu schauen, sondern stärker im internationalen Dialog auch voneinander zu lernen. Zu lange war unser Blick auf den Globalen Süden von postkolonialer Überheblichkeit geprägt. Die Vorstellung einer Einbahnstraße war aber schon immer falsch. Ideen und effektive Beiträge für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung kommen heute vielfach aus...

DÜSSELDORF: Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellung

Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen jedoch die finanziellen Mittel nicht aus, um solche Vorhaben umzusetzen. Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingeworben werden...

MÜNSTER, 25.10.: Das deutsche Lieferkettengesetz: Chancen und Herausforderungen im Kampf für Menschenrechte

Ausbeutung in Bekleidungsfabriken, Gewässerverschmutzung beim Rohstoffabbau, Landraub in der Agrarindustrie – in den Lieferketten deutscher Unternehmen werden nach wie vor Menschenrechte und Umweltnormen verletzt. Seit 2023 gibt es ein deutsches Lieferkettengesetz (LkSG). Es ist der längst überfällige Schritt, Unternehmen auf Sorgfaltsmaßnahmen zur Verhinderung und Behebung dieser Vergehen zu verpflichten. Aber wie gut ist es wirklich? Was...

BIELEFELD: Der Geist des Digitalen Kapitalismus – Herrschaft der Tech-Giganten oder Innovation für alle?

Jugendgästehaus und Bildungszentrum Bielefeld Hermann-Kleinewächter-Str. 1, Bielefeld

Die Digitalisierung verändert unser Wirtschaftssystem. Neben der Transformation von Wertschöpfungsquellen und Geschäftsmodellen wirkt sie sich auch auf Märkte sowie auf wirtschaftliche und politische Machtstrukturen aus. Die Besitzenden digitaler Tech-Giganten versuchen sich nicht nur als Visionäre des Digitalen, sondern vertreten auch eine diskutable politische Agenda. Ist dieser „Geist des Digitalen Kapitalismus“ mit der (Sozialen) Demokratie vereinbar?...

MÜNSTER: Questions – Cactus Junges Theater

Theater im Pumpenhaus Gartenstr. 123, Münster, Deutschland

Seit fast zehn Jahren pflegt Cactus Junges Theater eine wechselseitig bereichernde Partnerschaft mit dem Tete Adehyemma Dance Theatre aus Ghana. Zuletzt hat sich zusätzlich eine Kollaboration mit der Youth Home Cultural Group in Tamale entwickelt, woraus die Gemeinschaftsproduktion WE ARE THE FUTURE entstanden ist. Wiederum mit beiden Partnern bringt Cactus jetzt das Stück QUESTIONS zur...

MÜNSTER, 30.10.: Stimme der Geschichte – erinnern für die Zukunft. Zeitzeugengespräch mit Dr. Boris Zabarko

St.-Paulus-Dom Domplatz 28, Münster, Deutschland

Zu einem Zeitzeugengespräch mit dem aus Kiew stammenden Historiker und Überlebenden des Holocaust, Dr. Boris Zabarko, lädt die Universität Münster am 30. Oktober (Mittwoch) ein. Boris Zabarko ist Präsident der ukrainischen Vereinigung jüdischer ehemaliger Häftlinge der Ghettos und nationalsozialistischen Konzentrationslager. Unter dem Titel „Stimme der Geschichte – erinnern für die Zukunft“ spricht er um 18...

MÜNSTER, 04.11.: Kampf um Demokratie in Senegal und die Lehren für Europa – Vortrag von Dr. M. Moustapha Diallo

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

Unter Präsident Macky Sall haben Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Senegal einen dramatischen Rückschlag erlitten. Zwischen 2021 und März 2024 ging die Regierung rücksichtslos gegen die Bewegung vor, die die Einlösung der Versprechen seit der offiziellen Unabhängigkeit 1960 einforderte: eine demokratische und sozial gerechte Gesellschaft, frei von Korruption und neokolonialer Abhängigkeit. Viele Jugendliche fielen der brutalen...

Free

MÜNSTER, 5.-29.11.: Ausstellungseröffnung: „Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne“ – Der lange Schatten der Kolonialzeit

B-Side Am Mittelhafen 42, Münster, Deutschland

Der irakische Künstler Naseer Alshabani flüchtete 2015 mit seiner Familie nach Deutschland. Aus der Perspektive des Globalen Südens thematisieren seine Werke koloniale Kontinuitäten. Sie zeigen eindrucksvoll, wie sehr uns vermeintlich Vergangenes bis heute begleitet. Sie beeinflusst weiterhin unsere gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, politischen und auch ökologischen Entscheidungen. Die Ausstellung blickt in die Vergangenheit, damit wir die...

Free

MÜNSTER, 07.+20.11.: Interaktiver Vortrag für Schulklassen zur Ausstellung „Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne?

B-Side Am Mittelhafen 42, Münster, Deutschland

Am 07. und 20. November jeweils um 10:00 Uhr sind Schulklassen ab Klasse 9 aus Münster zu einem 90minütigen, interaktiven Vortrag zur Ausstellung in der B-Side eingeladen. Die deutsche Kolonialzeit ist bis heute in mehrfacher Hinsicht relevant – so beispielsweise im Bereich globaler wirtschaftlicher Beziehungsgeflechte, beim Thema Flucht und Migration, oder wenn es um Rassismus...

Free

DAUN, 8.-10.11.: Wirtschaftsseminar: „Unterbrechung der Katastrophengeschichte“ (Walter Benjamin) als Gebot der Stunde in den Vielfachkrisen des Kapitalismus

Der Fortschrittsmythos begleitet den Kapitalismus seit seiner Entstehung, er ist gewissermaßen in Fleisch und Blut eingegangen, individuell wie institutionell. Selbst in seinen selbstzerstörerischen Krisen bleibt er eine nicht tot zu bekommende Legitimation des Kapitalismus. Walter Benjamin war einer der ersten, die den Fortschrittsgedanken entmythologisiert und mit der Formulierung „Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe“ auf den...

MÜNSTER, 12.11.: Katima – Lesung und Gespräch mit Sylvia Schlettwein

Stadtbücherei Münster Alter Steinweg 11, Münster, Deutschland

In ihrem Erzählband „Katima“ erinnert sich die namibische Autorin Sylvia Schlettwein an ihre Kindheit in Katima-Mulilo im damals noch Caprivi-Zipfel* genannten Nordosten Namibias. In 16 Geschichten gibt sie aus kindlicher Sicht Einblicke in den namibischen Alltag vor der Unabhängigkeit im Jahr 1990, als Namibia noch Südwestafrika hieß, und es noch Apartheid herrschte. Ihre Familie hatte...

Free

ONLINE, 14.11.: Lernsnack: Staatsschulden und Klimakrise – Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit

Klimakrise und Schuldenkrise verstärken sich gegenseitig. Viele Staaten, die unter den Auswirkungen der Klimakrise leiden, sind gleichzeitig kritisch verschuldet und müssen oft hohe Summen in die Schuldenrückzahlung stecken. Dadurch gerät die Finanzierung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Gefahr. Auch wenn nach einer Naturkatastrophe schnell Geld für Nothilfe und Wiederaufbau gebraucht wird, müssen die Forderungen...

ONLINE: Lernsnack: Staatsschulden und Klimakrise – Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit

Klimakrise und Schuldenkrise verstärken sich gegenseitig. Viele Staaten, die unter den Auswirkungen der Klimakrise leiden, sind gleichzeitig kritisch verschuldet und müssen oft hohe Summen in die Schuldenrückzahlung stecken. Dadurch gerät die Finanzierung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Gefahr. Auch wenn nach einer Naturkatastrophe schnell Geld für Nothilfe und Wiederaufbau gebraucht wird, müssen die Forderungen...

MÜNSTER: Warum die Theologie nicht hässlich sein muss

Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50, Münster, Deutschland

Warum die Theologie nicht hässlich sein muss - zur Aktualität von Politischer Theologie und Befreiungstheologie - Buchvorstellung Will man unsere Rede vom befreienden Messias Jesus von Nazareth nicht zur individualistischen Begleitmusik der gegenwärtigen Verhältnisse werden lassen, dann müssen wir uns den heutigen Fragen aufrichtig stellen. Nicht im Sinne eines Rückzugs aus den Auseinandersetzungen dieser Welt,...

EUR8 – EUR15

MÜNSTER, 15.11.: Der Kontinent von allem und beinahe nichts – Lesung und Gespräch mit Sami Tchak

SpecOps SpecOps, Aegidiimarkt 5, Münster

Afrika ist der Kontinent von allem und beinahe nichts. Geprägt durch die Lektüre des französischen Ethnologen Georges Balandier macht sich Maurice Boyer 1970 auf nach Togo, um dort in dem Dorf Tédi das Leben der Tem zu erforschen. Der Alltag im Dorf begegnet ihm ebenso wie das undurchschaubare Dorfoberhaupt, seine schöne Lieblingsfrau und der rätselumwehte...

Free

Hannover: Kritischer Blick auf Fluchtursachen – Neue Ideen für mehr Gerechtigkeit weltweit

VHS Hannover

Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 16.11. 2024 in der VHS Hannover ein, bei der wir die engen Verknüpfungen zwischen Dekolonialisierung und Fluchtursachen beleuchten möchten. Die koloniale Geschichte vieler Länder hat bis heute direkte Auswirkungen auf die Fluchtursachen, von der Ausbeutung natürlicher Ressourcen bis hin zu politischen und sozialen Ungerechtigkeiten. Die Logik Menschen...

DUISBURG, 18.11.: Fair Fashion Forum Ruhr – NRW

VHS Duisburg VHS Duisburg Steinsche Gasse 26, Duisburg

An alle nachhaltig Modeinteressierten: Am Montag, den 18. November von 10:00 bis 16:00 findet in der VHS im Stadtfenster Duisburg das vierte Fair Fashion Forum Ruhr – NRW statt. Unter dem Motto “Quo vadis Fair Fashion – Fortschritt, Stillstand oder Rückschritt?” wird über Fortschritte, Rückschritte oder den Stillstand der nachhaltigen Mode diskutiert. Expert:innen und Akteur:innen...

WEEZE, 24.11.: „Was wollt Ihr denn noch alles?“ Lesung Alexandra Zykunov

Bürgerhaus, Saal 3 Vittinghoff-Schell-Park 1, Weeze

Verlagstext: Bestsellerautorin Alexandra Zykunov trägt in ihrem neuen Buch unbekannte, absurde, aber leider sehr reale Zahlen, Studien und Unmöglichkeiten zusammen, die schmerzvoll aufzeigen, wo Frauen benachteiligt werden und wodurch ihr Leben anstrengender, ärmer und im Zweifelsfall lebensgefährlicher wird. Auch heute noch. Oder wussten Sie, dass Algorithmen Frauen automatisch kleinere Kredite gewähren? Dass die Energiekrise die...

NEUSS: 9. Vernetzungstreffen des Clubs der Agenda 2030 Kommunen

Zeughaus Neuss

Der Club der Agenda 2030 Kommunen trifft sich zum neunten Mal zum Bundesweiten Fach- und Erfahrungsaustausch zum Stand der Umsetzung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene. Herzlich Willkommen sind alle Zeichnungskommunen der Musterresolution „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten”.   Weitere Infos und Anmeldung unter: Veranstaltung Detail - SKEW

ONLINE: Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune

Online

In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Themen kommunaler Entwicklungspolitik und die Förderinstrumente der SKEW, um Ihr Projekt vor Ort in Deutschland oder gemeinsam mit einer Partnerkommune im Globalen Süden umzusetzen. Neben einem Praxisimpuls aus einer erfahrenen Kommune werden wir gemeinsam mit Ihnen und mit interaktiven Methoden Herausforderungen diskutieren und erste Schritte in...

KÖLN: Einladung zur Lesung mit Ori Z Soltes

Schulzentrum Buchheim Köln

Wir freuen uns, euch zu einer besonderen Lesung mit Ori Z Soltes, Lehrprofessor am Zentrum für Jüdische Zivilisation an der Georgetown-Universität in Washington, D.C., einzuladen. Am 27. November 2024 wird er von 18:30 bis 21:00 Uhr sein Buch Between Thought & Action: An Intellectual Biography of Fethullah Gülen vorstellen und über die intellektuellen Einflüsse und das Wirken...

Free

MÜNSTER, 29.11.: Finissage: Filmvorführung „Ich gehe immer leise“ mit Publikumsgespräch

B-Side Am Mittelhafen 42, Münster, Deutschland

Am 29. Novemeber findet die Finissage der Ausstellung „Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne?“ statt. Im Zuge dessen zeigt Vamos e.V. den Film „Ich gehe immer leise“. In ganz alltäglichen Situationen können Menschen persönlich rassistischen Beleidigungen, Abweisungen und Anfeindungen ausgesetzt sein. Der Film zeigt alltägliche Rassismus-Erfahrungen und gibt Anstöße zur Reflexion....

Free

MÜNSTER: Queers of Color – Lebensumstände und Realitäten queerer Geflüchteter

Sobi Achtermannstr. 10-12, Münster, Germany

Weltweit wird Homosexualität in etwa 67 Ländern strafrechtlich verfolgt. Queere Menschen leben dort in ständiger Angst vor einem erzwungenen Outing und den damit einhergehenden Konsequenzen. Diese Bedrohung hinterlässt tiefe Spuren und prägt das Leben der Betroffenen nachhaltig. Aus Furcht vor Gewalt bis hin zu lebensgefährlichen Übergriffen fliehen viele, die dazu in der Lage sind, nach...

Free

BONN: SKEW-Praxistage-2024

Universitätsclub Bonn Konviktstraße 9, Bonn

Die SKEW-Praxistage sind ein neues Format. Gebündelt in einer Veranstaltung finden mehrere SKEW-Seminare zu einem Überthema statt. In diesem Jahr bietet Engagement Global praktisches Handwerkszeug an, um die Erfolge Ihrer entwicklungspolitischen Arbeit sichtbar zu machen und zu kommunizieren. Die Themen Monitoring, Wirkungskommunikation und wirkungsorientierte Antragsstellung stehen im Fokus. Weitere Infos, sowie Anmeldung unter: Veranstaltung Detail...

MÜNSTER: Der Sudan – Machtkämpfe ohne Ende? Vortrag und Gespräch mit Omer Othman

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

Der Sudan - das Land im Nordosten Afrikas gilt als eine der Wiegen menschlicher Zivilisation: Spuren ältester Siedlungen stammen aus der Altsteinzeit, schriftlich ist seine Geschichte seit der Pharaonenzeit festgehalten, Schätze der Vergangenheit schmücken seit der Kolonialzeit europäische Museen. So findet sich der Armreif der Königin Amanishakheto, die im 1. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung regierte,...

Free

MÜNSTER: Tagung: Erinnerung – Hoffnung – Compassion

Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50, Münster, Deutschland

Zur aktuellen Bedeutung der Theologie von Johann Baptist Metz Entleerte Begriffe? Am 2. Dezember jährt sich der Todestag von Johann Baptist Metz zum fünften Mal. Dies ist uns Anlass zu fragen, welche erkenntnisstiftende und handlungsleitende Kraft zentrale Begriffe der Theologie Johann Baptist Metz‘ in heutiger Gesellschaft haben, die in ihren Widersprüchen, ihren Affekten und in...

EUR8

MÜNSTER: Menschenrechte für Tibet Mahnwache am Tag der Menschenrechte

Historisches Rathaus Münster, Festsaal Prinzipalmarkt 10, Münster, Deutschland

In einer Einladung schreibt Prof. Dr. Ingo Kennerknecht, Sprecher der Tibet Initiative in Münster: „Die Menschenrechtssituation in Tibet eskaliert – still und weitgehend unbeachtet in der Welt. Willkürlichen Verhaftungen und gehen weiter. Aber eine neue, sehr subtile und äußerst effektive Art der Unterdrückung ist hinzugekommen. Über 80% der tibetischen Schüler werden mittlerweile bereits ab 4...

MÜNSTER: Zum Tag der Menschenrechte – PLOM!

Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) Frauenstraße 3 - 6, Münster, Deutschland

PLOM! - Prima Leben Ohne Menschenrechte - „A World without Wischen” In Zeiten alternativer Fakten und fake news braucht es Projekte zur Enttarnung von Desinformation. Wie erkennt man Propaganda? Mit welchen rhetorischen Mitteln arbeiten Demagogen? PLOM! macht den Ausfall der Grund- und Menschenrechte für kurze Zeit spürbar und spielt mit der Umkehrung demokratischer Verhältnisse. Die...

Free

MÜNSTER: Die Nazis nannten sie „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Zur Geschichte der verleugneten Verfolgten vor und nach 1945

Villa ten Hompel Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Münster

Mit der Resolution des Deutschen Bundestages vom 20. Februar 2020 werden nach Jahrzehnten diejenigen Menschen, die als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ stigmatisiert wurden, als Opfergruppe des Nationalsozialismus anerkannt. Denn auch über 1945 hinaus wurden diese verleugneten Verfolgten gesellschaftlich verdrängt. Ausgehend von Erfahrungen in der eigenen Familie stellte Frank Nonnenmacher das Schicksal der Verleugneten und Vergessenen ins...

MÜNSTER: „Öl ins Feuer“: Lesung und Diskussion

SpecOps SpecOps, Aegidiimarkt 5, Münster

„Längst sind nicht mehr Klimaleugner das Problem, sondern jene, die mit dem Klimawandel das große Geschäft wittern.“ Das ist die Prämisse des neuen Buches von Kathrin Hartmann. Bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 12. Dezember 2024, ab 19.30 Uhr im SpecOps in Münster wird die renommierte Journalistin und Autorin aus “Öl ins Feuer” lesen und mit dem Publikum ins Gespräch kommen....

Free

MÜNSTER: Gedenken an die erste Deportation aus Münster ins Ghetto Riga am 13. Dezember 1941

An der Gedenkstele Ecke Warendorfer Straße / Kaiser-Wilhelm-Ring Münster

Während des Nationalsozialismus wurden auch aus Münster und dem Münsterland zahlreiche jüdische Bürger*innen in die Ghettos und Vernichtungslager im besetzten Osteuropa verschleppt. Am 13. Dezember 1941 wurden 390 Jüdinnen*Juden aus Münster und dem Münsterland in das „Reichsjuden-Ghetto“ nach Riga deportiert. Dies war der Beginn der Transporte, an deren Ende Ghetto, Überlebenskampf oder Tod durch Erschöpfung,...

MÜNSTER: Deportiert „Immer mit einem Fuß im Grab“ – Erfahrungen deutscher Jüdinnen*Juden

Villa ten Hompel Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Münster

Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen*Juden systematisch „nach Osten“ deportiert. Der Deportationsbefehl war unerbittlich, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Wer konnte, schrieb Briefe an Verwandte, in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen, aber...

MÜNSTER: Kurzfilmprogramm des Internationalen Roma-Filmfestivals AKE DIKHEA?

CINEMA Warendorfer Str. 45-47, Münster, Deutschland

Das Kurzfilmprogramm des Internationalen Roma-Filmfestivals AKE DIKHEA? stellt die gängigen Bilder über „Banden“ von Sinti* und Roma* auf den Kopf: Sechs Filme zeigen Geschichten des Zusammenhalts zwischen Roma* und Jüdinnen*Juden während des Holocausts, der Inspiration durch eine deutsche Sinto-Boxlegende für Tänzer*innen, die im 9/8-Takt für Roma*-Viertel in Istanbul kämpfen, eines intergenerationalen Zueinanderfindens beim Thema Homosexualität,...

MÜNSTER: Jahresempfang 2025 des Eine Welt Forums

Frauenstraße 24

Am 19. Januar um 11 Uhr im Kulturzentrum der Frauenstraße 24 laden wir, das Eine Welt Forum, alle Interessierten zum Neujahresempfang 2025 ein. Wir freuen uns auf euch!

MÜNSTER: Auf den Spuren der Lepra in Münster – DAHW und Gesellschaft für Leprakunde

Domplatz

Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe lädt am Sonntag, 19. Januar 2025 gemeinsam mit der Gesellschaft für Leprakunde e.V. (GfL) zum Historischen Spaziergang durch Münster ein. Unter dem Motto „Speck, Bier und Medikamente – von alten Sozialstiftungen und heutiger Leprahilfe“ erzählt der Historiker Dr. Ralf Klötzer dabei von der Armen- und Krankenversorgung ab dem 12....

Free

MÜNSTER: Mitgestaltung Münsterländer „Wandeln und Handeln“ Aktionstage 2025

FreiRaum Münsterstraße 25, Warendorf

Wir suchen Gruppen, Vereine, Initiativen, Unternehmen aus dem Münsterland, die mit uns, Vamos e.V., zusammen 2025 die „Wandeln-und-Handeln“ Tage in Warendorf, im Kreis und (wenn passend) darüber hinaus  durchführen wollen. Dafür laden wird zum ersten offenen Werkstatttreffen am 24. Januar von 12-14 Uhr in Warendorf (und digital) ein. Ort: FreiRaum, Münsterstraße 25, 48231 Warendorf Digitaler Zugang: nach Anmeldung...

WARENDORF/MÜNSTER: Mitgestaltung Münsterländer „Wandeln und Handeln“ Tage 2025 „Fair Handeln – Menschenrechte gestalten“

FreiRaum Münsterstraße 25, Warendorf

Was sind die Wandeln & Handeln Tage und warum sollten wir mitmachen? Die Tage sind eine Art Festival unter dessen Dach vielfältige Veranstaltungen stattfinden. Sie finden von 5.-7. September 2025 statt. Alle Aktivitäten sollten einen inhaltlichen Bezug zum Motto („Fair handeln – Menschenrechte gestalten“) haben und können auf folgende Aspekte abzielen: -Engagement und Lösungen für lokale wie globale...

MÜNSTER: Gutes Leben – buen vivir – und die Rechte der Natur – in Lateinamerika und überall Vortrag von Elisa Loncon (Chile)

Domplatz Fürstenberghaus

Ort: Fürstenberghaus, Raum F234, Domplatz, Münster Das Institut für Theologie und Politik lädt herzlich ein zum Vortrag und Diskussion mit Elisa Loncon, ehemalige Präsidentin der verfassunggebenden Versammlung 2021 bis 2022 in Chile und Repräsentantin der Mapuche, Professorin für Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften an der USACH/Santiago Chile. Sie spricht über ihre Arbeit zur Kultur und Kosmovision...

KÖLN: Von sozialen Plattformen zu Künstlicher Intelligenz – Wohin entwickelt sich der Digitale Kapitalismus?

Jugendherberge Köln-Riehl An der Schanz 14, Köln

Die Digitalisierung verändert unser Wirtschaftssystem. Neben der Transformation von Wertschöpfungsquellen und Geschäftsmodellen wirkt sie sich auch auf Märkte sowie auf wirtschaftliche und politische Machtstrukturen aus. Die digitalen Tech-Giganten wurden durch Plattformen wie Google, Facebook oder Amazon reich. Sie versuchen nun die Künstliche Intelligenz maßgeblich zu gestalten, aber nach ihren eigenen Vorstellungen. Ist dieser „Geist des...

EUR50 – EUR100

MÜNSTER: Tanz der Teufel – Lesung und Gespräch mit Fiston Mwanza Mujila

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

Frauen ohne Alter, Diamantensucher, Straßenkinder, Gauner und Agenten aus aller Welt treffen in Fiston Mwanza Mujilas aktuellem Roman „Tanz der Teufel“ (Paul Zsolany Verlag, 2022) aufeinander. Der Kongo heißt noch Zaire und steht unter der Herrschaft des Diktators Mobutu. Neben absurden Dialogen und einer Fülle von Erzählsträngen und Abschweifungen ist es vor allem die Musik,...

Free

MÜNSTER: Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg – Ein vergessenes Kapitel der Geschichte“

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zeigen der Verein Afrikanische Perspektiven und die Volkshochschule die Wanderausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ des Rheinischen Journalist*innenbüros in der vhs Münster. Unter dem Titel „Unsere Opfer zählen nicht" veröffentlichten die Journalist*innen 2005 die Ergebnisse ihrer Recherchen (Verlag Assoziation A / Bundeszentrale für politische...

SCHWERTE: Seminar: Grundlagen der Steuerpolitik

Ev. Tagungsstätte Haus Villigst Iserlohner Str. 25, Schwerte

Wie gerecht sind unsere Steuern? Steuern sind die Grundlage für eine gerechte Wirtschaft und ein funktionierendes politisches System. Sie verschaffen dem Staat Geld, damit er Leistungen finanziert, die wir von einem Gemeinwesen erwarten: Bildung, öffentliche Infrastruktur, soziale Sicherung oder die innere und äußere Sicherheit gehören zu diesen Staatsaufgaben. Steuern sind aber auch ein hoch politisches...

EUR50,00

MÜNSTER: Lesung mit Musik – Afrika im (Welt-)Krieg

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

„Ich stehe zu Füßen der Égalité / versteinert im Lincoln Memorial / ich steh zu Füssen der Égalité / mit ernster Miene, die Hände in Ketten / auf dem uralten Rücken der Sklaverei“ schreibt der kamerunisch-französische Musiker und Schriftsteller Francis Bebey (1929 – 2001). Es ist der Zwiespalt zwischen eurozentrischer, „werteorientierter“ Verlogenheit und schmerzlich erlebter,...

MÜNSTER: „Vorgeführt“ – Zur Darstellung kolonialer Kriegsgefangener in Amateur-Fotografien und -Filmen des Zweiten Weltkriegs

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

Sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg waren in nordwestdeutschen Kriegsgefangenenlagern Soldaten aus den britischen und französischen Kolonien in Afrika und Asien interniert. In diesem Vortrag geht es schwerpunktmäßig um Fotografien und Filme, die 1940/1941 in den Kriegsgefangenenlagern Bathorn im Emsland und Hemer im Sauerland entstanden. Im beiden Lagern befanden sich zu diesem Zeitpunkt...

MÜNSTER: „Rassismus ernst nehmen“ – Vortrag mit Dr. Moustapha Diallo

VHS-Forum der Volkshochschule Münster Aegidiimarkt 2, Münster, Deutschland

Seit Jahrhunderten vergiftet Rassismus das Leben von Millionen Menschen in unzähligen Gesellschaften. Dennoch bekennt sich kaum jemand zu dieser menschenverachtenden Ideologie. Warum ist das so? Dieser Frage geht Dr. Moustapha Diallo nach und zeigt die Widersprüche von Gesellschaften auf, die sich für „aufgeklärt" halten und primitive Diskriminierung in all ihren Formen zulassen. Er zeigt auch,...

MÜNSTER: Fokus Sudan – „Endlose Tage am Point Zero“ Lesung und Gespräch mit Stella Gaitan

Sonntag, 6.4.2025, 11:00 Uhr Forum der Volkshochschule, Aegidiistr. 70, 48143 Münster Der Krieg im Sudan dauert schon zwei Jahre, Armee und Milizen führen ihn unerbittlich. Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden in Deutschland oder anderen Ländern der Welt kaum wahrgenommen. In ihren Erzählungen unter dem Titel "Endlose Tage am Point Zero" legt die Schriftstellerin Stella Gaitano...

BERLIN/ONLINE: Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025

Unsichere weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen, eine Industrie in der Strukturkrise und die fortwährende Konjunkturschwäche. Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen bleiben auch in der kommenden Legislaturperiode groß. Aber auch die Notwendigkeit von sozialem Klimaschutz und der Bekämpfung der zunehmenden Ungleichheit stellen die deutsche und europäische Politik weiter vor große Herausforderungen. Anstelle mutiger Konzepte für eine zukunftssichernde Wirtschaftspolitik ist weltweit ein...

BAD FRANKENHAUSEN: 500-jähriges Gedenken: Werner Tübke trifft Thomas Müntzer.

24.-27.04.2025: Thomas Müntzer 1525 bis 2025 – 500-jähriges Gedenken: Werner Tübke trifft Thomas Müntzer. Zur Aktualität des Panoramabilds im Dialog mit der Apokalyptik eines Befreiungstheologen der Frühen Neuzeit. Seminar am Anlässlich 500 Jahre Niederschlagung des Bauernkrieges 1525 und der damit verbundenen Hinrichtung von Thomas Müntzer möchten wir die gesellschaftliche Bedeutung dieses außergewöhnlichen Mannes anhand seiner...

MÜNSTER: In memoriam – zwischen Trauer und Aufbruch

„ der Vernunft überlegen und mit der sprechenden Unausgesprochenheit, welche nur der Musik gegeben ist “ Serenus Zeitblom in Doktor Faustus, Thomas Mann   Die Metamorphosen von Richard Strauss und Dmitri Schostakowitschs Kammersymphonie gehören neben Tschaikowskis Streicherserenade, Barbers Adagio für Streicher und Schönbergs Verklärter Nacht zu den wichtigsten, bekanntesten und bewegendsten Kompositionen für Streichorchester. Die Entstehung beider Kompositionen ist eng mit dem persönlichen Erleben der...

MÜNSTER: Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt

Bennohaus, Bennostr. 5, 48155 Münster

Am Vorabend des 1. Mai findet auch in diesem Jahr (zum 4. Mal in Folge!) wieder ein Konzert „Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt“ statt. Veranstalter sind der KulturVerein Frauenstraße 24 und der DGB Münster. Mit dabei sind in diesem Jahr das Duo Contraviento, das Duo Cuppatea, Nedim Şahin und der Autor und Lokalhistoriker Friedhelm...

EUR12 – EUR15

MÜNSTER: Aktueller Reisebericht aus dem Ostkongo in der Zukunftswerkstatt

Der Osten der Demokratischen Republik Kongo befindet sich in einer der weltweit schwersten sozialen, politischen und humanitären Krise, die durch eine komplexe Mischung aus politischen Spannungen, bewaffneten Konflikten und illegalem Rohstoffhandel geprägt ist. Maria Buchwitz, Sprecherin der pax christi - Kommission Solidarität mit Zentralafrika und Diözesanvorsitzende von pax christi Münster, reiste im März dieses Jahres...

MÜNSTER: Künstliche Intimität – ein Stück aus dem Leben mit KI

Die Theatergruppe FreiRaum mit ehemaligen und aktuellen Lehrenden und Studierenden des Overberg-Kollegs lädt am 23. Mai und 24. Mai, jeweils um 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) ins Overberg Kolleg (Fliednerstraße 25 in Münster) zur Aufführung des neuen Theaterstückes „Künstliche Intelligenz“ ein. Statt Eintritt freut sich FreiRaum über Spenden, deren Erlös für die Partnerschaftsprojekte des Overberg Kollegs in Togo und Ghana zur Unterstützung der...

MÜNSTER: Filmvorstellung „ARNOLDS ERBEN oder wie sieht Demokratie aus“ mit anschließendem Gespräch

CINEMA Warendorfer Str. 45-47, Münster, Deutschland

Über Jahrzehnte fühlten sich die Menschen im Rheinischen Braunkohlerevier ohnmächtig gegenüber der geballten Macht von Industrie (RWE) und Landesregierung. Sie wussten, dass eines Tages die Kohlebagger kommen würden und sie aus ihren Wohnungen und von ihrem Land vertreiben würden und ihre Vorfahren aus ihrem Grab umgebettet würden. Für sie war es eine ständige Hängepartie: Wann...

MÜNSTER: „for my negativity“ Spoken Word Performance mit Kagayi Ngobi

Studiobühne der Universität, Domplatz 23, Münster

Mit seinem Langgedicht „For my Negativity“ führt der ugandische Autor Kagayi Ngobi die Zuschauer*innen in ein Gesellschaftssystem, das Menschenrechte einschränkt und demokratische Werte aushöhlt. Die Inszenierung beleuchtet die Perspektivlosigkeit und Unterdrückung der Jugend und marginalisierter Gruppen in Uganda und knüpft Verbindungen zu aktuellen sozialen Spannungen in Deutschland, wie dem erneuten Aufkeimen von Queer- und Fremdenfeindlichkeit....